Informationen zum Coronavirus in allen Sprachen finden Sie hier
Vorsichtsmaßnahmen
Um sich vor Corona und allen anderen Atemwegserkrankungen zu schützen, hilft es vor allem, auf die persönliche Hygiene zu achten:
- In die Armbeuge husten oder niesen,
- Einmaltaschentücher verwenden und diese nach jedem Gebrauch entsorgen,
- Händeschütteln vermeiden,
- gründliches und regelmäßiges Händewaschen
- nicht mit den Händen die Nasen-, Mund- und Augenschleimhaut berühren (zum Beispiel nach Festhalten an Griffen in Bussen oder Benutzen von Türgriffen, die von vielen angefasst werden),
- Smartphone, Handy, Tablet etc. regelmäßig desinfizieren,
- grundsätzlich eigene Gläser und Besteck benutzen und
- wie immer in der Erkältungszeit, wenn möglich, Menschenansammlungen meiden.
Das Waschen der Hände mit Seife zerstört die Viren. Diese haben eine Fetthülle, die Seife macht diese Hülle und damit das Virus kaputt.
Hygienetipps
Infografiken in den Sprachen deutsch, englisch, französisch, russisch, türkisch und arabisch finden Sie unter infektionsschutz.de der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
- Nummer des ärztlichen Notdienstes
Bei gesundheitlichen Problemen ist der ärztliche Bereitschaftsdienst (ärztlicher Notdienst) unter der Rufnummer 116117 zu erreichen. - Landesweite Hotline
Das Hessische Minsterium für Soziales und Integration hat für alle Fragen, die das neuartige Coronavirus betreffen, unter 0800-5554666 eine landesweite Bürger-Hotline eingerichtet. - Bürgertelefon des Hochtaunuskreises
Das Bürgertelefon des Hochtaunuskreises ist zu erreichen unter 06172 999-4799 und gibt von 8 bis 17 Uhr Auskunft zu allen Fragen rund um den Coronavirus.