Streitplacken

THEATER für die Saison 2025/2026

Wir freuen uns, Ihnen das neue Theaterprogramm vorstellen zu dürfen und hoffen das es bei Ihnen Zuspruch findet. Die Theaterreihe findet im Steinbacher Bürgerhaus, Untergasse 36, statt.


Eckdaten

  • Vollbestuhlung mit 267 Plätzen
  • Kein Anstehen für die neuen Abonnementkarten
  • Bezahlung per Überweisung nach Zusendung der Karten
  • Sektbar mit Getränkevorbestellung für die Pause
  • Garderobe: Wir bitten aus Brandsicherheitsgründen Ihre Jacken und Mäntel an der Garderobe im Eingangsbereich des Bürgerhauses für 1,00 € abzugeben. Der Verein appelliert an Ihre Rücksichtnahme und Vernunft, damit alle Theaterbesucher im Notfall den Saal des Bürgerhauses sicher verlassen können, ohne ggf. an einer Jacke hängenzubleiben oder sogar darüber zu stolpern.
  • Bitte keine Getränke in den Saal mitnehmen.


Kartenvorverkauf

Theaterabonnements sowie Einzelkarten können im Rathaus, Büro des Bürgermeisters, Frau Janina Kühne erworben werden. Sie haben die Möglichkeit während den Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Steinbach (Taunus) sich bei Frau Janina Kühne telefonisch unter 06171/700011 oder per E-Mail an janina.kuehne@stadt-steinbach.de über mögliche freie Plätze zu informieren.

Die Zusendung der Abonnementkarten mit Rechnung erfolgt nach finaler Sitzplatzbelegung.


Abonnement- und Einzelpreise im Bürgerhaus

Platzgruppe A
ebenerdig
Reihen 1-4
Abonnement 170,00 Euro
Einzelkarte 38,00 Euro
Platzgruppe B
Erhöhung
Reihen 5-8
Abonnement 160,00 Euro
Einzelkarte 35,00 Euro
Platzgruppe C
Erhöhung
Reihen 9-12
Abonnement 150,00 Euro
Einzelkarte 33,00 Euro
Platzgruppe D
Erhöhung
Reihen 13-16
Abonnement 140,00 Euro
Einzelkarte 31,00 Euro



Termine


Das Kind in mir will achtsam morden

Krimikömödie nach Karsten Dusse

Dienstag, 30. September 2025 | 20.00 Uhr

Mit Ralph Opferkuch, Anne Diemer, Thomas Gerber

Der Ex-Strafverteidiger Björn Diemel führt mit Sascha, seinem kriminellen Partner mit Erzieherausbildung mittlerweile einen eigenen Kindergarten.
Im ersten Stock des schicken Altbaus wohnt er selbst und im Keller ist Boris, ein brutaler Verbrecher, eingesperrt.
Die Entdeckung von Boris durch Max, dem Sohn von Laura, in die sich Björn verliebt hat, und den daraus entstehenden Verwicklungen führt von einem Problem für Björn zum nächsten.
Außerdem ist da noch Nils, der Kellner im Allgäu, die Assis im Park und vor allem: DIE HOLGERSON-Bande mit der goldenen Jesusstatue. Björn folgt den Ratschlägen seines Psycho-Coachs Breitner, dreht sein Gedankenkarussell und nimmt Kontakt zu seinem inneren Kind auf.
Ein amüsanter Krimiabend mit Psychoeinheiten vom Feinsten. 





Kalter weißer Mann

Komödie von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob

Mittwoch, 29. Oktober 2025 | 20.00 Uhr

Mit Timothy Peach, Nicola Tiggeler, Andreas Windhuis u.a.

Ein Todesfall, eine Trauerfeier, ein Pfarrer, eine trauernde Gesellschaft. Soweit könnte die Trauerfeier für den mit 94 Jahren friedlich verstorbenen Gernot Steinfels, Patriarch einer mittelständischen deutschen Firma, geordnet verlaufen. Könnte…
Der neue Geschäftsführer in spe, Horst Bohne, richtet für das Unternehmen die Trauerfeier aus und bestellt unter anderem einen Trauerkranz samt Trauerschleife im Namen aller Angestellten. Horst Bohne weiß nicht, in welche Bredouille ihn diese Schleife bringt, denn der Text darauf lautet: „In tiefer Trauer. Deine Mitarbeiter“.

Als alle Angestellten kurz vor Beginn der Zeremonie die Schleife sehen, sind seine weiblichen Mitarbeiter ausgesprochen irritiert. Wieso nicht „… und Mitarbeiterinnen.“? Oder Mitarbeiter_Innen bzw. Mitarbeiter*innen? Die trauernde Gemeinde – allen voran der künftige Chef in – stürzt schnell von einem sprachlichen Fehltritt in den nächsten und führt damit eine mikro-aggressive Kulturdebatte über Genderthematik, Sexismus und politisch korrektes Verhalten.

Die Schlichtungsversuche des Pfarrers laufen ins Leere, während sich die Führungsetage der Firma in einem hochaktuellen und pointierten Kampf der Gegensätze befindet.



Der erste letzte Tag

Schauspiel nach dem Roman von Erfolgsautor Sebastian Fitzek

Donnerstag, 20. November 2025 | 20.00 Uhr

Mit Carolin Freund, Thomas Jansen, Katarina Schmidt, Thomas Krutmann

Zwei völlig gegensätzliche Menschen werden durch äußere Umstände gezwungen, einen ganzen Tag miteinander zu verbringen. Livius Reimer und die aufgekratzte Lea von Armin müssen sich nach gestrichenem Flug den letzten verfügbaren Mietwagen teilen, um von München nach Berlin zu kommen. Während der angepasste Lehrer und angehende Vater seine Ehe retten will, obwohl ihn seine Frau Yvonne betrogen hat, ändern sich die Pläne von Lea, die in Livius‘ Augen das fleischgewordene Klischee einer „Tofu-Terroristin“ ist, von einer Minute zur nächsten. Kein Wunder, wollte die quirlige Journalistin doch eigentlich zu einem Interview mit den „Last Day Men“ reisen, einer Gruppe von Leuten, die einen Tag lang so leben, als wäre es ihr letzter.




Beamte sind auch nur Menschen

Real-Satire von Thomas Glup

Dienstag, 10. März 2026 | 20.00 Uhr

Mit Thomas Glup und Birgit Flamma

Ein Lachmarathon von einem Beamten über Beamte! 

Gemeinhin gibt es Beamtenwitze wie Sand am Meer, richtig komisch wird es aber, wenn sie der Schauspieler, Moderator und Entertainer Thomas Glup erzählt. In „Beamte sind auch nur Menschen“, das er gemeinsam mit seiner Bühnenpartnerin Birgit Flamma bestreitet, ist Lachmuskelkater angesagt. Da wird die Bühne zum Büro, und das Publikum erhält einen humorvollen Einblick in die Arbeitswelt und das Gefühlsleben des „Homo beamticus“.







Bis dass der Tod

Eine schwarze Komödie in zwei Akten von Stefan Vögel

Dienstag, 28. April 2026 | 20.00 Uhr

Mit Alice von Lindenau, Julian Boine, Markus Schöttl, Elisabeth Ebner, Stefan Schneider

Dass Geld allein nicht glücklich macht, muss die Unternehmerin Helena auf schmerzliche Weise erfahren. Ihr Gatte Gregor hat sie nur ihres Vermögens wegen geheiratet und sich auf ihre Kosten seinen luxuriösen Lebenswandel finanziert. Weder Helenas Kinderwunsch noch die übrigen Bedürfnisse seiner Ehefrau spielen für ihn eine Rolle. Bei Gregors bestem Freund Pascal findet Helena Trost. Sie will die Scheidung. Doch Gregor will nicht einwilligen, ohne die Hälfte von Helenas Kapital mitzunehmen – und die Hälfte beläuft sich immerhin auf Elf Millionen.

Da sie juristisch nicht gegen Gregor gewinnen kann, will Helena das Problem auf andere Weise aus der Welt schaffen. Gregor muss sterben. Und auch Gregor hegt längst Mordpläne, die er seinem Freund Pascal anvertraut. Da Pascal sich verschuldet und einen Ruf zu verlieren hat, wird er von Gregor erpresst. Auch Helena will Pascal in ihren Racheplan an Gregor einbeziehen. Zunächst scheint Pascal unschlüssig zwischen den Fronten zu stehen, doch als er schließlich zustimmt, den jeweils anderen umbringen zu lassen, ahnen Gregor und Helena nicht, dass Pascal längst eigene Ziele verfolgt….