Kleiner Brailleschrift-Kurs für Sehende am 12. März 2025
Die Blindenschrift hat Geburtstag. Im Jahr 1825, im Alter von erst 16 Jahren, entwickelte der blinde Franzose Louis Braille die nach ihm benannte Schrift. Sie wird inzwischen weltweit eingesetzt und hat bis heute nichts von ihrer Bedeutung verloren. Im Jahr 2020 wurde sie zum UNESCO-Kulturerbe erklärt. Heute sind die sechs Punkte nicht nur in gedruckten Braille-Büchern, sondern auch auf Fahrstuhlknöpfen, Treppengeländern, Medikamenten-verpackungen und Speisekarten zu finden. Auch im digitalen Raum ist die Blindenschrift bereits seit langem angekommen - Braillezeilen ermöglichen die Nutzung am Computer und auf dem Handy.
Weil immer wieder danach gefragt wurde, bietet die IG BarriereFREI einen kleinen Brailleschrift-Kurs für Sehende an. Es gibt eine Einführung in Schwarzschriftbraille, das mit den Augen gelesen wird. Ebenso wird im Kurs Punktschriftbraille vorgestellt, die Blinde mit den Fingern lesen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden es mit Punktschrifttafeln selber schreiben können und mit den Augen lesen. Unter anderem wird auch ein Kinderbuch mit Schwarz- und Punktschrift gedruckten und mit taktilen Bildern gezeigt.
Der kostenlose Kurs findet am Mittwoch, 12. März 2025 um 17:00 Uhr im Stadtteilbüro Soziale Stadt, Wiesenstraße 6/Ecke Untergasse in Steinbach (Taunus) statt. Um eine Anmeldung wird gebeten per E-Mail an ig-barrierefrei@stadt-steinbach.de oder im Stadtteilbüro unter Telefon (0 61 71) 207 8440.
Traute Salzmann und Rolf Leipold.
Sprecherin und Sprecher der IG BarriereFREI