Zweite solarbetriebene „Digitale Dorflinde“ in Betrieb
Seit Anfang April 2025 ist in Steinbach (Taunus) die nunmehr zweite „Digitale Dorflinde“ am Bolzplatz im Norden in der Waldstraße in Betrieb.
Im August 2023 eröffnete Digitalministerin Sinemus die erste solarbetriebene „Digitale Dorflinde“ Hessens in Steinbach am Grünen Weg mit zwei Hotspots. Nun wurde, wiederum mit Unterstützung des Landes, ein weiterer Standort errichtet. Die Freizeitfläche in der Waldstraße lädt mit Toren, einer Tischtennisplatte, Bänken und einem Unterstand zum Spielen und Chillen ein.
Für die „Digitale Dorflinde“ hat die Stadt Steinbach (Taunus) für die Anschaffung und Errichtung rund 4.500 Euro investiert. Bezuschusst wurde diese vom Land Hessen mit rund 1.500 Euro.
„In Steinbach haben wir an mehreren Standorten ein Angebot an freiem WLAN. Die ‚Digitalen Dorflinden‘ ergänzen dieses Angebot und bieten gerade für Jugendliche an den Standorten am Grünen Weg und nun in der Waldstraße interessante Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Zudem setzen wir durch den Solarbetrieb ein klimafreundliches Zeichen“, so Bürgermeister Steffen Bonk, der sich beim Land Hessen für den Zuschuss bedankt.
Erkennbar sind die WLAN-Hotspots der „Digitalen Dorflinden“ an der SSID-Kennung „Hessen-WLAN“ sowie an der Hessenmarke bei der Anmeldung und bieten aufgrund verschiedener Filter einen hohen Sicherheitsstandard:
- Es werden keine persönlichen Daten der Nutzerinnen und Nutzer gespeichert.
- Die Sichtbarkeit der Nutzerinnen und Nutzer sowie der Zugriff auf Dateien untereinander ist nicht möglich. Hierdurch wird die Privatsphäre gewährleistet und die Teilnehmer vor unerwünschten Zugriffen geschützt.
- Ein Jugendschutzfilter sowie ein Content-Filter schützen vor rechtlich oder moralisch bedenklichen bzw. jugendgefährdenden Inhalten und sperren potenziell gefährliche Websites.
