Erster Oberursel-Steinbacher Wärmepumpen-Tag am 19. September 2025 im Rahmen der Taunus-Klimatage 

Merken Sie sich den 1. Oberursel-Steinbacher Wärmepumpen-Tag am 19. September 2025 um 18 Uhr in der katholischen Kita St. Bonifatius, Obergasse 68 in Steinbach (Taunus) vor!

Sie wollen unserer Erde nicht weiter durch das Verbrennen fossiler Energieträger einheizen und suchen nach klimaverträglichen Möglichkeiten der Gebäudeheizung? Sie wollen den Kopf nicht in den Sand stecken, sondern etwas gegen die Erdüberhitzung tun? Sie suchen auf Fakten und Wissenschaft fundierte Information zur Wärmewende?

Dann erhalten Sie bei dieser Veranstaltung im Rahmen der Taunus-Klimatage 2025 alle notwendigen Informationen. Die Energiegruppe der IG Nachhaltigkeit Steinbach und die Wärmewendegruppe der LOK Oberursel arbeiten in der Vorbereitung und Durchführung eng zusammen.

Wie funktioniert die CO2-freie Wärmeversorgung mit der Wärmepumpe und welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?

Im Rahmen dieser Veranstaltung werden wir Ihnen auch ein spannendes Projekt mit Wärmepumpen für die Luft-Heizungen in den Häusern der Brummermann-Siedlung in Steinbach vorstellen. Die ersten Anlagen nach diesem Modell wurden schon realisiert und warten auf Nachahmer.

Ebenso informieren wir Sie über die Möglichkeit des Heizens mit Split-Klimageräten und die Warmwasserbereitung mit Brauchwasser-Wärmepumpen.

Die zum Teil emotional geführten und nicht immer ganz sachlich richtigen Diskussionen um das Gebäudeenergiegesetz haben vor allem bei Verbraucherinnen und Verbrauchern, aber auch bei Industrie und Handwerk zu einer massiven Verunsicherung und zu Fehlinvestitionen in fossile Technik geführt.   Selten wurde zu einem so wichtigen Zukunftsthema wie der Wärmewende mitsamt dem Einsatz von Wärmepumpen so viel Falschinformation verbreitet.

Dabei hat jede und jeder von Ihnen schon seit Jahrzehnten mindestens eine Wärmepumpe im Haus: Es ist Ihr Kühlschrank, der zuverlässig und ohne Probleme seinen Dienst tut. Für die Heizung wird nur die Arbeitsrichtung der Wärmepumpe umgedreht: Statt die Wärme abzuführen und so zu kühlen, wird bei der Wärmepumpenheizung die Wärme der Raumluft oder dem Heizungswasser zugeführt – und das mit einer unschlagbaren Effizienz.

Deshalb: Lassen Sie sich nicht verunsichern. Die wissenschaftlichen Fakten sind eindeutig. Die notwendige Technik steht bereit. Die Klimakrise und die rasant steigende Erderwärmung erlauben kein Zögern. In diesem Sinne freuen wir uns auf Sie und Ihr Interesse.

Die IG Nachhaltigkeit können Sie per E-Mail unter ig-nachhaltigkeit@stadt-steinbach.de erreichen.