Stadt Steinbach (Taunus) mit Stand auf dem Europa-Tag 2025 in Schloßborn

Alljährlich im Mai findet der Europa-Tag des Hochtaunuskreises statt, zu dem die jeweilige Stadt oder Gemeinde zusammen mit dem Hochtaunuskreis einlädt.

In diesem Jahr fand das Fest am 10. Mai in Schloßborn (Gemeinde Glashütten) entlang der Ringstaße statt. Ein vielfältiges Programm mit über 30 Ständen lud die Gäste von 11 bis 16 Uhr zum Verweilen ein.

Steinbach (Taunus) präsentierte sich zusammen mit seinen Partnerstädten Steinbach-Hallenberg in Thüringen und Saint-Avertin in Frankreich mit einem eigenen Stand, an dem Gäste aus beiden Partnerstädten anzutreffen waren. Unter ihnen auch Markus Böttcher, Bürgermeister aus Steinbach-Hallenberg und sein Burgvogt, alias Stephan Herwig. Aus Frankreich waren unter anderem Jean Claude Marcadier, der Vizepräsident des Comité de Jumilage vor Ort.

Von der Turn- und Spielvereinigung führten Elena Ginnow, Simone Steymann, Tanja Schütz, Sabine Kilian, Sonja Schüler, Monika Windecker und Love Ibara und der Leitung von Heide Schilling auf dem Europatag einen Tanz mit den symbolischen Fahnen beider Partnerstädte vor.

Den für Steinbach krönenden Höhepunkt gab es gegen Ende des Nachmittags auf der Bühne des Europatags. Stadtverordnetenvorsteher Jürgen Galinski, Jean Claude Marcadier, Vizepräsident des Comité de Jumilage aus Saint-Avertin und Erster Stadtrat Lars Knobloch erhielten die Staffelübergabe für den Europa-Tag 2026, wenn Steinbach (Taunus) bereits zum zweiten Mal Austragungsort für den Europa-Tag sein wird.

„Der Europa-Tag steht für Frieden und Freiheit in Europa, für den europäischen Gedanken und die damit verbundenen Werte. All das wird seit vielen Jahrzehnten von den Kommunen des Hochtaunuskreises in den vielen Städtepartnerschaften gelebt. Auch für uns haben die Städtepartnerschaften mit Saint-Avertin und Steinbach-Hallenberg eine große Bedeutung. Umso mehr freuen wir uns, dass wir 2026 zum zweiten Mal den Europa-Tag in Steinbach willkommen heißen dürfen“, so Lars Knobloch.