Das „Herzbergfest“ im Rahmen von Steinbach OPEN AIR begeisterte alle Generation!

Kaum ist das Grün des Geländes oberhalb von Herzbergstraße 5 betreten, erreichen schon launige Klänge das Ohr. Gleich fällt der Blick auf einladende, schattenspendende Pavillons, an denen bunte Papierblumen dekorativ im Sommerwind baumeln. An den Tischen sitzen Steinbacherinnen und Steinbacher, fröhlich im Gespräch vertieft oder der Band lauschend. Leckereien, süß und herzhaft, erfrischende Getränke und Melone, Kaffeespezialitäten vom Straßenkreuzer – auch für das leibliche Wohl ist vortrefflich gesorgt. Kinder basteln sich eigene Musikinstrumente aus Papprollen, Schachteln und Büchsen und verzieren sie eifrig. Völlig vertieft bemalen sich andere kleine Gäste selbstgenähte Stofftaschen. Und wieder andere suchen sich ihr Wunschmotiv aus, dass sie sich begeistert ins Gesicht schminken lassen.

Das nunmehr vierte Herzbergfest im Grünen oberhalb der Herzbergstraße 5 wurde am Samstag, 14. Juni 2025 erneut zum wunderschönen Miteinander! Überall fröhliche Gesichter in allen Generationen – ein Fest der Begegnung und der Freude! Auf die Beine stellten dieses Nachbarschaftsfest unter der Federführung von Quartiersmanagerin Bärbel Andresen vom Stadtteilbüro Soziale Stadt die Kooperationspartner Volks, Bau- und Sparverein eG (VBS), der die Band Yumajo und die Erfrischungen finanzierte, die IG Familien, die Frauengruppe „time for us“, das Team des Straßenkreuzers der katholischen St. Bonifatiusgemeinde und die katholische Kita St. Bonifatius.

Die bezaubernden Klänge von Jazz über Pop bis Weltmusik ließen die Band Yumajo mit den Profimusikern Malte Bechtold (Keyboard), Julia Kitzinger (Klarinette, Bassklarinette), Ruben Leinberger (Bassgitarre, Ukulele) und Georgios Madikas (Schlagzeug) erklingen. Die Initiative Let`s Make Music beschenkte darüber hinaus mit weiteren großartig interpretierten Gesangs- und Instrumentalstücken. Julia Kitzinger lud die Kinder ein, die Band mit ihren selbstgebastelten Percussions zu unterstützen. Auf dem Höhepunkt der Stimmung zog dann eine Polonaise mit Sängerinnen und Sängern und vielen großen und kleinen Gästen durch das herrliche Festgelände.

Bürgermeister Steffen Bonk dankte allen, die dieses besondere Fest ermöglichten, ganz herzlich. Und gegen Ende verrieten Niki Schuster von der VBS und Bärbel Andresen vom Stadtteilbüro, dass das fünfte Herzbergfest in 2026 bereits anvisiert wird. Großartig war übrigens auch die Mithilfe Aller am Ende, die durch vieler Hände Anpacken das Festgelände recht zügig wieder in die beschauliche Wiese neben den Hochhäusern zurückverwandeln ließ – einem wunderschönen Ort im Norden Steinbachs.