Zahlreiche Vorteile durch den Fußweg zur Schule:
Viel Applaus bekamen die Kinder im „Laufbus“ am diesjährigen Stadtfest, die sich vergnügt über die gesperrte Bahnstraße bewegten. Fürs Stadtfest wurde extra ein „Stoffbus“ genäht, ein echter Hingucker. „Aber was ist eigentlich ein Laufbus?“ werden Sie sich fragen. Kinder laufen gemeinsam zur Schule und ein Erwachsener läuft mit, bis die Kinder den Schulweg allein auf festgelegten Wegen laufen. Das ist ein „LAUFBUS“! Es geht somit darum, den Weg „zu Fuß zur Schule“ zu laufen.
Am Stadtfest wurde das Projekt „zu Fuß zur Schule“ zum ersten Mal in Steinbach vorgestellt. Bei den Einschulungsveranstaltungen der Erstklässler zum diesjährigen Schulstart in der Geschwister-Scholl-Schule stellten die Initiatoren des Kooperationsprojekts nun das Vorhaben den Eltern der Erstklässler vor.
In Steinbach sind morgens und mittags viele Kinder zu Fuß unterwegs. Damit sich alle Grundschuleltern über dieses Thema informieren und austauschen können, laden die Initiatoren herzlich zu einem gemeinsamen Abend ein. Dort besteht die Möglichkeit, Laufgemeinschaften zu bilden oder sich zunächst über die Vorteile des Schulwegs zu Fuß in Steinbach – der Stadt der kurzen Wege – auszutauschen. Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 16. September 2025, um 19:30 Uhr im Bürgerhaus, Clubraum Pijnacker im 1. Stock, statt.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Die Kooperationspartner des Projekts:
ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club), E-Mail: steinbach@adfc-hochtaunus.de
IG Familien, ig-familien@stadt-steinbach.de
Schulelternbeirat der GSS: schulelternbeirat.gss@gmail.com
Stadtteilbüro Soziale Stadt, Wiesenstraße 6, 06171 2078440, baerbel.andresen@caritas-taunus.de
