Dritter Interreligiöser Dialog – bereichernder Austausch 

Am 12. Juni 2025 fand im Rahmen von Steinbach OPEN AIR der dritte interreligiöse Dialog statt, zu dem die katholische Kirchengemeinde St. Bonifatius in Kooperation mit dem Stadtteilbüro Soziale Stadt eingeladen hatte. Er wurde zum Austausch von Menschen verschiedener Generationen, Herkünfte und Religionsrichtungen.

Neben katholischen und protestantischen Christen aus Deutschland und dem Irak waren orthodoxe Christen aus Äthiopien und der Ukraine, Altkatholiken und Muslime mit deutschen und pakistanischen Wurzeln sowie im Buddhismus und im Quäkertum Beheimatete im Saal der katholischen Kirchengemeinde St. Bonifatius vertreten. Eine wunderbare Runde, die sich gemeinsam über ihre liebsten Feste und Gebräuche, über das, was ihnen an ihrem Glauben das Wichtigste ist und was sie besonders daran mögen, unterhielten. Zudem brachten sie auch alle etwas mit: Bilder über Festgebräuche, aber auch Bücher und Schriften des jeweiligen Glaubens. So gingen Bibeln in deutscher, arabischer und hebräischer Sprache durch die Runde.

Zum Abschluss äußerten sich Viele beglückt und beschenkt über diesen wunderbaren Austausch, den gegenseitigen Respekt, die Augenhöhe, über ein erlebtes Geborgensein in der Vielfalt der Religionsgemeinschaften. Und alle waren sich einig, dass die interreligiösen Dialoge fortgeführt werden sollen.

Christof Reusch, Pastoralreferent der kath. St. Bonifatiusgemeinde und Bärbel Andresen, Stadtteilbüro Soziale Stadt werden im Herbst zur Fortsetzung des interreligiösen Dialogs einladen. Falls Sie Interesse haben, eingeladen zu werden oder auch im Vorbereitungsteam mitzumachen, schreiben Sie gerne oder rufen an bei:

Christof Reusch, Telefon 06171 9798035, E-Mail: c.reusch@kath-oberursel.de
Bärbel Andresen, Telefon 06171 207 8440, E-Mail: baerbel.andresen@caritas-taunus.de