Kultur- und Partnerschaftsverein organisierte Kunstführung in den Zwillingstürmen der Deutschen Bank in Frankfurt
Die erste Kult-Tour des Kultur- und Partnerschaftsvereins Steinbach (Taunus) 2000 e.V. in diesem Jahr führte am 19. März 2025 nach Frankfurt in die beiden Türme der Deutschen Bank AG – im Volksmund auch „Soll und Haben“ genannt.
Trotz einer Störung im S-Bahn-Verkehr waren alle an zeitgenössischer Kunst interessierten Mitglieder und Gäste – unter ihnen auch Steinbachs Bürgermeister Steffen Bonk – pünktlich in der Taunusanlage 12. Dort warteten auch schon zwei Kunst-Historikerinnen (Art-Guides) und zwei Mitarbeiter der Security, die an diesem Mittwoch für den reibungslosen Ablauf der Führung zuständig waren. Nach einem Gruppenfoto im beeindruckenden Foyer der Bank und einer kurzen Einführung – die Sammlung der Deutschen Bank umfasst rund 50.000 Exponate, neben klassischer Malerei auch Zeichnungen, Drucke und Fotografien – ging es in zwei Gruppen mit den Aufzügen nach oben in die von den Führerinnen vorher ausgewählten Etagen mit Werken von Künstlerinnen und Künstlern aus verschiedenen Kontinenten.
Auf jedem der fast 40 Stockwerke hängen in den Fluren, Büros sowie Besprechungs- und Konferenzräumen Arbeiten von jeweils immer nur einer Künstlerin oder eines Künstlers, die dann auch Namensgeber für diese Etage sind. Im 37. Stock des B-Turms (Richtung Bahnhof) erwartete die Besucherinnen und Besucher ein ganz besonderes Highlight: Ein fantastischer Ausblick an diesem sonnigen Nachmittag auf die Frankfurter City und das Umland.
Nach etwa einer Stunde trafen sich beide Gruppen wieder im Eingangsbereich der Türme und wurden von den beiden Kunstführerinnen verabschiedet. Wer nicht direkt den Heimweg nach Steinbach antreten wollte, machte angesichts des schönen Wetters noch einen Einkehrschwung am Opernplatz, in der Fressgasse oder an der Hauptwache.
Aufgrund des großen Interesses – es konnten im Hinblick auf die begrenze Teilnehmerzahl nicht alle Anmeldungen berücksichtigt werden – plant der Vorstand eine weitere Kunstführung in den Banktürmen, dann aber mit einem anderen Themenschwerpunkt.