Vielfältiges Programm zur fünften Senioren-Fastnachtssitzung
Zur nunmehr fünften Senioren-Fastnachtssitzung hatte der Magistrat der Stadt Steinbach (Taunus), der das Programm gemeinsam mit den drei Steinbacher Fastnachtsvereinen, dem Steinbacher Carneval Club 1974 e.V. (SCC), dem KuGV Die Staabacher Pitschetreter e.V. (Pitschis) und der Tanzgarde 2008 e.V. (TG08) gestaltet hatte, am 9. Februar 2025 in die Narrhalla des Bürgerhauses eingeladen. Mit vielfältigen Kostümen waren die Seniorinnen und Senioren der Einladung gefolgt und freuten sich auf einen abwechslungsreichen Nachmittag.
Zur Eröffnung zogen alle Aktiven, angeführt von Stadtverordnetenvorsteher Jürgen Galinski, Bürgermeister Steffen Bonk, Erstem Stadtrat Lars Knobloch, und Harald Glocksin, Sitzungspräsident des SCC mit kräftigen Helau-Rufen durch den Saal auf die Bühne. Ein buntes Bild zur Eröffnung.
Die Stadtoberhäupter, die ihr Zepter zur fünften Jahreszeit an die Närrinnen und Narrhalesen übergeben hatten, hoben stolz die Aktivitäten der drei Steinbacher Fastnachtsvereine hervor, die mit viel Liebe und Herzblut das Programm des Nachmittags bilden würden. „Es ist was ganz Besonderes, das in Steinbach alle an einem Strang ziehen und zu Fastnacht ein Programm gemeinsam gestalten“, bekundet Steffen Bonk stolz, dem Galinski und Knobloch kräftig beipflichten und den vielen Aktiven besonders herzlich dankten.
Mit auf die Bühne der Narrhalla war das Kinderprinzenpaar des Bommersheimer Carneval Verein 1987 e.V., Prinz Matthäus I. und Prinzessin Jolina I., eingezogen, die den Seniorinnen und Senioren ihre närrischen Wünsche überbrachten. Im Anschluss übernahm Harry Glocksin das Mikrofon, um als Moderator durch den Nachmittag zu führen und als ersten Programmpunkt die Baby/Mini Tiger der TG08 mit ihrem Tanz „Trolls“ ankündigte.
Die erste Halbzeit war mit allerlei Tänzen bestückt, die die Seniorinnen und Senioren erfreuten. Die Fillys vom SCC traten mit ihrem Tanz „Chearleader & die Basketballstars“ auf, gefolgt von den Mini Rambos der Pitschis mit ihrem Tanz „Wish“. Darauf folgte der erste Marsch des Nachmittags der Little Tiger der TG08. Die Little Rambos der Pitschis boten anschließend ihren Tanz „Rainbow-High“ zum Besten.
Vor der Pause durften die Ohren gespitzt werden. Der klassische Protokoller, Thomas Poppitz aus Oberursel hatte sich auf Einladung von Bürgermeister Steffen Bonk auf den Weg nach Steinbach gemacht, um über allerlei städtisches Geschehen zu philosophieren. „Stempel druff und ab damit“ war sein Credo des Nachmittags.
Nach der Pause verzauberten die Fidelity vom SCC mit ihrem Showtanz „Harry Potter“ das Publikum, gefolgt vom Marsch der Tigers der TG08.
Nicht fehlen durfte an diesem Nachmittag der Vortrag der Fastnachterin Gerda Zecha, die als Mann verkleidet über Alltägliches berichtete und die Gäste in der Narrhalla zum Lachen brachte.
So sollte sich der Nachmittag mit den letzten beiden Darbietungen schon dem Ende neigen. Die Maxi Rambos boten ihren Showtanz „Addams Familie“ zum Besten und die Last Temptation des SCC ihren Showtanz „Zeitreise“.
Zum Finale holte Bürgermeister Steffen Bonk alle noch anwesenden Aktiven des Nachmittags noch einmal auf die Bühne und dankte ihnen und auch allen vor- und hinter der Bühne für den gelungenen Nachmittag. Ein großes Lob und Dank sprach der Rathauschef Harald Glocksin für die bewährte Moderation in all den Jahren aus.
Am frühen Abend endete der Nachmittag vor vollem Haus und mit närrischem Staabach Helau verließen die Seniorinnen und Senioren die Narrhalla.
Fotos der Senioren-Fastnachtssitzung finden Sie auf der städtischen Homepage unter www.stadt-steinbach.de » Rathaus » Bürgerservice » Bildergalerie.
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber
- © Nicole Gruber