Neulich traf ich… ist das Thema der 12. Wandellesung am 25.Mai 2025, 19 Uhr im Bürgerhaus

Vielfältige Begegnungen stehen im Mittelpunkt der diesjährigen literarischen Reflexionen im Rahmen der nun bereits 12. Wandellesung im Quartier, zu der Sie die Stadt Steinbach (Taunus) und das Stadtteilbüro Soziale Stadt am Sonntag, den 25. Mai 2025 um 19 Uhr ganz herzlich in den Saal Steinbach-Hallenberg im Bürgerhaus einladen.

Die Steinbacher Wandelleser interpretieren sowohl Gedichte und Texte aus berühmter Quelle, wie von Joachim Ringelnatz, Ulrich Rosky und Eugen Roth, als auch aus eigener Feder. Freuen Sie sich auf heitere und fröhliche, zuweilen auch nachdenkliche Texte von Carola Biermann, Ursula Bauer, Batoul Al Sayed, Ellen Cappelluti, Manfred Gönsch, Heino von Winning, Edeltraud Yildiz und Gerda Zecha.

Die musikalische Umrahmung des Programms gestalten Barbara Köhler, Birgit Galemann, Sabine und Annika Baumgart, Ellen Breitsprecher und Rüdiger Voerste. Barbara Köhler führt Sie durch das Programm. In der Pause erwarten Sie kleine Erfrischungen und Fingerfood. Eine kleine Buchauswahl zum Thema Begegnungen stellt Ihnen die Stadtbücherei vor und macht Ihnen Lust auf mehr Literatur, auch an anderen Tagen.

Die Wandellesung „Neulich traf ich…“ ist Steinbachs Beitrag zur hessenweiten vom Hessischen Rundfunk am 25. Mai 2025 initiierten Veranstaltung „Ein Tag für die Literatur“, wo am gleichen Tag viele Veranstalter, Vereine und Kulturinitiativen Literatur aus Hessen erlebbar machen.

Wir in Steinbach freuen uns sehr auf Ihr Kommen zur Wandellesung „Neulich traf ich…“! Der Eintritt ist frei.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Bärbel Andresen im Stadtteilbüro Soziale Stadt, Telefon 06171 207 8440, E-Mail baerbel.andresen@caritas-taunus.de