Wieder ein kleiner Brailleschriftkurs für Sehende

Die Blindenschrift hat Geburtstag. Im Jahr1825, im Alter von erst 16 Jahren, entwickelte der blinde Franzose Louis Braille die nach ihm benannte Schrift. Sie wird inzwischen weltweit eingesetzt und hat bis heute nichts von ihrer Bedeutung verloren. Im Jahr 2020 wurde sie zum UNESCO-Kulturerbe erklärt.

Heute sind die sechs Punkte nicht nur in gedruckten Braillebüchern, sondern auch auf Fahrstuhlknöpfen, Treppengeländern, Medikamentenverpackungen und Speisekarten zu finden. Auch im digitalen Raum ist die Blindenschrift bereits seit langem angekommen - Braillezeilen ermöglichen die Nutzung am Computer und auf dem Handy.

Die ersten beiden kleinen Braillekurse für Sehende, die die IG BarriereFREI im März angeboten hat, trafen auf so großes
Interesse, dass wir einen weiteren anbieten.

Es gibt eine Einführung in Schwarzschriftbraille, die mit den Augen gelesen wird. Ebenso wird im Kurs Punktschriftbraille
vorgestellt, die Blinde mit den Fingern lesen. Die Teilnehmer werden Punktbrailleschrift mit Punktschrifttafeln selber schreiben können und mit den Augen lesen. Unter anderem wird auch ein Kinderbuch mit Schwarz- und Punktschrift, gedruckten und taktilen Bildern gezeigt.

Der kostenlose Kurs findet am Dienstag, den 11. November um 17:30 Uhr im Stadtteilbüro Soziale Stadt, Wiesenstraße 6/Ecke Untergasse (Eingang auf der Untergasse, großes Schaufenster gegenüber der katholischen St. Bonifatius Gemeinde) in Steinbach statt.

Um eine Anmeldung wird gebeten unter
Mail: ig-barrierefrei@stadt-steinbach.de oder im Stadtteilbüro unter Telefon: 06171 2078440 – bitte nutzen Sie ggf. den AB!

Traute Salzmann und Rolf Leipold
Sprecherin und Sprecher der IG BarriereFREI