Soziales Schulhalbjahr ab August 2020 um ökologischen Teil zum Sozial-Ökologischen Schuljahr erweitert

SozialÖkologisches Schuljahr

Der Soziale Teil, die Begegnung von Seniorinnen und Senioren mit Jugendlichen, bleibt davon unberührt, denn die Phorms Schule stellt ab diesem Jahr mehr Nachmittage für Praxisinhalte zur Verfügung. Im Sozialen Teil des Sozial-Ökologischen Schuljahres profitieren Jung und Alt vom Austausch, den unterschiedlichen Blickwinkeln aus verschiedenen Lebenswelten, dem Zuhören und füreinander Zeit haben. Im Ökologischen Teil profitieren die Jugendlichen und die Gesellschaft davon, wenn die Lebensnotwendigkeit von Biodiversität erkannt, die Schönheit der Natur erfasst und ganz praktisch das nachhaltige Anlegen von Insekten anziehendem Grün erlernt wird.

So stand bei den Schülerinnen und Schülern der 9. Klasse der Phorms Schule Ende August bereits das Kennenlernen vom Zusammenhang von Nahrungsangebot und Insektenvielfalt auf dem Stundenplan. Dazu besuchte die Klasse mit Lehrerin Heike Dittrich die Grünfläche am Grünen Weg. Dazu eingeladen hatten Caroline Bechtold von der AG „Steinbach blüht“ und der Insektenexperte Klaus Dühr, die als weitere Kooperationspartner im Projekt begrüßt wurden. Die Schüler entdeckten begeistert Schmetterlinge, Bienen und Schrecken.

SozialÖkologisches Schuljahr
SozialÖkologisches Schuljahr

So richtig praktisch wurde es dann beim Projektnachmittag Mitte Oktober, wo die Schülerinnen und Schüler voller Eifer und Tatkraft den Boden lockerten, säten, invasive Pflanzen entfernten und eine Winterbehausung für Insekten und Kleingetier bauten. Nun sind sie gespannt, was sich alles tut, bis die Natur im kommenden Frühling erwacht.

Das Team aller Kooperationspartner traf sich Ende Oktober. Hierzu gehören neben der Phorms Schule und dem Stadtteilbüro Avendi, die brücke, der Hospizverein, der VdK, die AG „Steinbach blüht“ und Klaus Dühr. Wir wünschen uns sehr und arbeiten daran, dass die Begegnungen von Senioren und Schülern in 2021 stattfinden können. Kreative Wege sind in Überlegung.

Ansprechpartnerin:
Bärbel Andresen, Stadtteilbüro Soziale Stadt, Wiesenstraße 6,
Telefon: 06171 207 8440, E-Mail: andresen@caritas-hochtaunus.de